Eine Tante bittet um Rat für die Teilnahme an der Hochzeit ihrer Nichte im Ausland, die Tausende von Reisekosten verursachen wird. Der Antrag des Paares auf einen Flitterwochenfonds löst eine Debatte über finanzielle Etikette aus. Der Kolumnist rät, familiäre Verpflichtungen mit persönlichen Budgetbeschränkungen in Einklang zu bringen, und verweist auf den zunehmenden Trend zu alternativen Geschenkelisten und den allgemeinen wirtschaftlichen Druck, der sich auf die Hochzeitskosten auswirkt. Die Analyse geht auch auf die Inflation, die Reisekosten und die sich wandelnden gesellschaftlichen Erwartungen an Hochzeitsgeschenke ein.